- kapitalkräftig
- ka|pi|tal|kräf|tig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
kapitalkräftig — kapitalkräftig:⇨reich(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
kapitalkräftig — kapitalstark; kaufkräftig; kaufstark * * * ka|pi|tal|kräf|tig 〈Adj.; umg.〉 vermögend, zahlungskräftig; Sy kapitalstark; Ggs kapitalschwach ● kapitalkräftig sein * * * ka|pi|tal|kräf|tig <Adj.> (Wirtsch.): mit großem Vermögen ausgestattet. * … Universal-Lexikon
kapitalkraftig — adj ( t, a) EKON … Clue 9 Svensk Ordbok
kapitalstark — kaufkräftig; kaufstark; kapitalkräftig * * * ka|pi|tal|stark 〈Adj.〉 = kapitalkräftig … Universal-Lexikon
Haus Nordherringen — p1p3 Haus Nordherringen Alternativname(n): Torksburg, Torcksburg Entstehungszeit: um 1187 Burgentyp: Brückenkopf … Deutsch Wikipedia
Murg (Nordschwarzwald) — Murg Murgbrücke bei RaumünzachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Murgtal (Nordschwarzwald) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLE fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNG fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED… … Deutsch Wikipedia
New Zealand Association — Die New Zealand Company war eine 1825 in London gegründete Gesellschaft, die nach ihrer Auflösung 1826 und Gründungen verschiedener anderer Gesellschaften ähnlichen Zweckes schließlich 1839 ihre Neugründung fand. Ziel der Gesellschaft war es, die … Deutsch Wikipedia
New Zealand Colonisation Company — Die New Zealand Company war eine 1825 in London gegründete Gesellschaft, die nach ihrer Auflösung 1826 und Gründungen verschiedener anderer Gesellschaften ähnlichen Zweckes schließlich 1839 ihre Neugründung fand. Ziel der Gesellschaft war es, die … Deutsch Wikipedia
New Zealand Company — Die New Zealand Company war eine 1825 in London gegründete Gesellschaft, die nach ihrer Auflösung 1826 und Gründungen verschiedener anderer Gesellschaften ähnlichen Zweckes schließlich 1839 ihre Neugründung fand. Ziel der Gesellschaft war es, die … Deutsch Wikipedia